top of page

BuKa:
Buch und Karow
in Bewegung 

Interkultureller Austausch, interkulturelle Öffnung und Empowerment für Frauen*

Unser Ziel ist, dass Menschen mit Migrationserfahrung - insbesondere Frauen* und Mädchen - ihre individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen in der Gesellschaft erfolgreich  einbringen können.

Das sind wir

BuKa fördert und unterstützt den kulturellen Austausch zwischen allen Bewohner*innen von Buch und Karow. Wir bieten interessante Aktivitäten in öffentlichen Bibliotheken, Stadtteilzentren und Schulen an und möchten so den Integrationsprozess der Menschen mit Migrationsgeschichte erleichtern. Unser intensives Networking mit verschiedenen Akteuren*innen und das vielseitige Angebot an Aktivitäten helfen uns dabei, die Menschen für Interkulturalität zu sensibilisieren.

MaMis_logo2023_BuKa-c.png
Logo MaMis_2022_circulo blanco.png

Unser Ziel

Wir möchten mit dem Projekt erreichen, dass die Gemeinschaft mit und ohne Migrationserfahrung über Werkzeuge verfügt, die zu einem Klima des interkulturellen Zusammenlebens in einer Atmosphäre des Respekts und der Partizipation beitragen. Menschen mit Migrationserfahrung, insbesondere Frauen und Mädchen, sollen ihre individuellen Fähigkeiten, Kompetenzen und Ideen  einbringen können. Außerdem thematisieren wir auch die Mehrsprachigkeit in den Schulen, um Diskriminierung zu verhindern.

Was wir machen

Interkulturelle Austauschaktivitäten für die
Nachbarschaft
  • Eine Länderreise, jeden letzten Donnerstag im Monat in der Bibliothek Karow

  • Feiern zum Internationalen Frauentag

  • Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen und gemeinsamen Aktionen im Bezirk, wie z.B. der Internationalen Woche gegen Rassismus, dem Nachbarschaftsfest in Buch, der Woche der Bewegung in Pankow

Empowerment-Aktivitäten
für Frauen* und Mädchen

 
  • Powergirls, Tanz- und Theaterworkshops für Mädchen zwischen 7 und 13 Jahren

  • Begleitung von Frauen in Unterkünften durch Kunst und Psychologie

  • Beratung von Frauen auf Arabisch.

  • Frauencafé in Buch in Zusammenarbeit mit dem Frauencafé Global Berlin

  • Workshops für Frauen in Bibliotheken in Zusammenarbeit mit andere Frauen-organisationen oder -Initiativen

Mehrsprachigkeit
und Schule

 
  • Zweisprachiges Märchenerzählen für Schul- oder Kindergartengruppen in Deutsch/Spanisch/Arabisch/Persisch in den Bibliotheken von Buch und Karow

  • Arbeitsgruppe "Vielfalt und Respekt"

        an der Hufeland-Schule in Buch

  • Durchführung von Projekttagen und Workshops für die Willkommensklassen, Ferienangebote in Kooperation mit anderen Migrantenorganisationen und Unterstützung bei der Organisation von Fortbildungen für Lehrkräfte zu interkulturellen  Kompetenzen

Unser Team

MIO-Annie Mulcahy.jpg

Annie Mulcahy

Projektleiterin

Alex Torres_edited.jpg
IMG_0806_edited.jpg
Ingrid De Obaldía.jpg

Alexandra Torres

Projektkoordinatorin

Yazmín Ayala

Öffentlichkeitsarbeit

Ingrid De Obaldía

Finanzen

Mujer

Theresa Binder

Übersetzungen ins Deutsche

Ana maría.jpg

Ana Acevedo

Seminarleiterin, Fachberaterin für Mehrsprachigkeit

Karina Villavicencio_edited.jpg

Karina Villavicencio

Visuelle Künstlerin

Diomar. G.S._edited.jpg

Diomar Gonzáles

Physicologin

Mujer
Mujer

Alexandra Bisbicus

Joanna Golinska

Kunsttherapie

Heilpädagogische Kreativer Tanz

Mujer

Elvira Möller

Theater-Lehrerin

Mujer

Aratze García

Kinderbetreuung

Buch und Karow im Bewegung

(49)157321391828

Folge BuKa auf Socialmedia

  • Instagram
  • Facebook

Das Projekt Buch & Karow in Bewegung - "BuKa" wird gefördert aus Mitteln des bezirkichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geglüchteter des Senats von Berlin.

bottom of page