

Mehrsprachigkeit im Ohr
(MIO)
Hast du Sorgen oder Fragen zur Sprachentwicklung deines Kindes und möchtest diese durch passende Aktivitäten unterstützen? Möchtest du mehr zum Berliner Schulsystem erfahren oder weißt nicht, ob dein Kind in eine deutsche oder bilinguale Kita gehen soll?
Unser Ziel ist Familien und pädagogische Fachkräfte in den Bereichen mehrsprachige Früherziehung, Sprachentwicklung des Kindes, Berliner Schulsystem und Kitas zu unterstützen.
Das sind wir
Wir bieten Kostenlose telefonische Beratung in sieben Sprachen an: Deutsch, Farsi, Arabisch, Polnisch, Italienisch und Portugiesisch zu mehrsprachiger Früherziehung, Sprachentwicklung des Kindes, Berliner Schulsystem und Kitas.
Unser Ziel
Familien und pädagogische Fachkräfte in den Bereichen mehrsprachige Früherziehung, Sprachentwicklung des Kindes, Berliner Schulsystem und Kitas telefonisch zu unterstützen,
sowie über Aktivitäten für mehrsprachige Kinder zu informieren.



MIO
Kostenlose telefonische Beratung in sieben Sprachen: Deutsch, Farsi, Arabisch, Polnisch, Italienisch und Portugiesisch zu mehrsprachiger Früherziehung, Sprachentwicklung des Kindes, Berliner Schulsystem und Kitas.
Telefonische Beratung in deiner Sprache
Beratung in folgende Sprachen | Beraterin | Telefon | Verein |
---|
Unser Team

Annie Mulcahy
Projektkoordinatorin
MeM e.V.

Agata Koch
Projektkoordinatorin
SCP e:V.

Yaz Ayala de Königshofer
Öffentlichkeitsarbeit
MeM e.V.
Mehrsprachigkeit im Ohr | MIO
Esmarchstr. 18, 10407 Berlin (MeM e. V.) Schulzestraße 1, 13187 Berlin (SCP)
+ 49 175 2544520
Folge MIO auf Socialmedia
Das Projekt "Mehrsprachigkeit im Ohr" ist Bestandteil des Projektes "Gelebte Mehrsprachigkeit" und wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Pankow. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.



