

Gelebte
Mehrsprachigkeit
Ein umfassendes Angebot für die Förderung von Mehrsprachigkeit in Familien und Kitas
Unsere Ziel ist die Förderung von Mehrsprachigkeit in den Institutionen,
Familie und Kita.
Das sind wir
Das Projekt "Gelebte Mehrsprachigkeit" ist eine Kooperation zwischen MaMis en Movimiento e.V. und SprachCafé Polnisch e.v. seit 2018.
"Gelebte Mehrsprachigkeit" besteht aus einem umfassenden Angebot zum Thema mehrsprachige Kindererziehung. Wir bieten Elternseminare, Fortbildungen für Kitas und die Gestaltung eines Begegnungsortes für migrantische Eltern dieser Kitas, "Die mehrsprachige Elternecke", sowie den Podcast "Zeit für Mehrsprachigkeit".


Was wir machen
Ganztägige Fortbildungen in Kitas zu Mehrsprachigkeit und Interkulturalität

Seminare für
Eltern zur mehrsprachigen Früherziehung: "Mehrsprachigkeit als Familienprojekt"

Unser Team

Annie Mulcahy
Projektkoordinatorin
MeM. e.V.

Agata Koch
Projektkoordinatorin
SCP e.V.

Queta Lamas
Finanzen
MeM e.V.


Bea Pastallé
Yaz Ayala
de Königshofer
Öffentlichkeitsarbeit
MeM e.V.
Seminarleiterin
MeM e.V.

Sylwia Stander
Finanzen
SCP e.V.
Gelebte Mehrsprachigkeit
Esmarchstr. 18, 10407 Berlin (MeM e. V.) Schulzestraße 1, 13187 Berlin (SCP)
+ 49 175 2544520
Folge GM auf Socialmedia
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Treptow-Köpenick. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtskonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.


