
Gelebte Mehrsprachigkeit
Veranstaltungsreihe über das Thema mehrsprachigen Kindererziehung
Das Projekt Gelebte Mehrsprachigkeit ist die Fortsetzung des Projektes 2018 und 2019. Für 2020 Gelebte Mehrsprachigkeit ist eine Veranstaltungsreihe über das Thema mehrsprachigen Kindererziehung. Wir bieten Aktivitäten für Kinder, Eltern, Erzieher*innen, Lehrer*innen an. Es ist ein Ort, indem die Wertvolles Wissen, Tipps aus der Praxis sowie Erfahrungsaustausch verteilt werden können.
Aktivitäten
Alle Aktivitäten finden in Schulzestraße 1, 13187 Berlin 1 Statt.
Unsere aktuelle Aktivitäten in Zeiten des Coronavirus finden Sie hier
Beratung:
* Telefonische Beratung auf Spanisch über das Thema mehrsprachigen Kindereziehung. Jede Dienstag von 14 bis 15 Uhr.
(en facebook)
* Persönliche Beratung im Bereich Logopädie und Kinder Psychologie. Termin mit Vereinbarung unter bilingualitaetalschance@gmail.com
Ana María Acevedo Vargas
0152 25732806
Seminare:
* Frühkindliches Lesen – Was kann ich tun? Auf Spanisch. 23.03.2019
* Mehrsprachigkeit als Familienprojekt. Auf Deutsch.
* Mehrsprachigkeit in der Familie. Auf Spanisch
03.10.2020
Mehr Information unter bilingualitaetalschance@gmail.com
Förderstelle
Pankow 2020


Teilnehmende Einrichtungen
SprachCafé Polnisch e.V. in Kooperation mit MaMis en Movimiento e.V..
Kinderaktivitäten:
* Familiennacht.
* Kinderfest: Planetarium Berlin.
Mehr Information unter bilingualitaetalschance@gmail.com
Netzwerk für Erziehr*innen:
Auf Deutsch.
Unser Netzwerktreffen richtet sich an Mitarbeiter*Innen, u.a. Erzieher*Innen, Pädagog*Innen und Logopäd*Innen, die mit mehrsprachigen Kindern arbeiten.
Es ist ein Treffpunkt für alle, die Mehrsprachigkeit als eine wichtige Herausforderung der modernen Gesellschaft sehen.
Datum: 28.02, 24.04,05.06, 21.08, 13.11. de 19 a 21 Uhr
Mehr Information unter bilingualitaetalschance@gmail.com
Team
Ana María Acevedo Vargas.
Coleiterin.
Agata Koch. SprachCafé Polnisch e.V. Projektleiterin.
Karina Villavicencio. Social Media
Queta Lamas. Finanzen
Pamela Francis. Psychologische Beratung
Fachberatung AG Vielfalt Hufelandschule:
Themen: Migration, Interculturalität, Discrimination, Mehrsprachigkeit, Zusammenarbeit in der Schule.
Mehr Information unter bilingualitaetalschance@gmail.com