

Partizipation und Teilhabe in Marzahn-Hellersdorf 2021: meine mehrsprachige Kitawelt
Im Rahmen unseres Projektes zielen wir darauf ab, auf die Bedarfe und Bedürfnisse von Kitas in den Bereichen interkulturelle Kompetenz sowie Mehrsprachigkeit und mehrsprachige Früherziehung einzugehen.
Unser Ziel ist Familien und pädagogische Fachkräfte in den Bereichen mehrsprachige Früherziehung, Sprachentwicklung des Kindes, Berliner Schulsystem und Kitas zu unterstützen.
Das sind wir
Im Rahmen unseres Projektes zielen wir darauf ab, auf die Bedarfe und Bedürfnisse von Kitas in den Bereichen interkulturelle Kompetenz sowie Mehrsprachigkeit und mehrsprachige Früherziehung einzugehen, sodass die Entwicklung eines interkulturell kompetenten Teams als Teil einer Gesamtstrategie angegangen werden kann.
Durchführung von Fortbildungen für Erzieher*innen mit dem Ziel, ein besseres Verständnis der Lebenswelten von Familien unterschiedlicher soziokultureller Hintergründe zu bekommen. Die Kita-Teams erhalten wertvolle Tipps und können Methoden anwenden, die die Kommunikation mit diesen Familien effektiver gestalten. Eltern der teilnehmenden Kitas werden über den pädagogischen Fokus der Kitas sowie über das Berliner Schulsystem informiert. Es wird im Rahmen des Seminars "Die mehrsprachige Elternecke" auf ihre Fragen, Wünsche, Bedürfnisse, Ängste, etc. eingegangen. Auf Grundlage dessen wird
die Handreichung „Die mehrsprachige Elternecke" in acht Sprachen erstellt: Deutsch, Spanisch, Farsi, Arabisch, Englisch, Russisch, Polnisch und Vietnamesisch. Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen im Bezirk,
die sich aktiv gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung einsetzen.


Unser active Partizipation in der deutsche Gesellschaft

Fachtage
Fachtag „Herkunftssprachlicher Unterricht im Berliner Bildungssystem – Realität oder nur ein Traum von vielen Eltern?”, am 21.09.2021. in Kooperation mit Lingua Pankow und Netzwerk BEFAN.
.png)
Podcast
Podcast "Zeit für Mehrsprachigkeit"; die kostenlose und mehrsprachige telefonische Beratung "Mehrsprachigkeit im Ohr"

Fortbildungen
Ganztägige Fortbildungen in Kitas zu Mehrsprachigkeit und Interkulturalität; Elternseminare "Mehrsprachigkeit als Familienprojekt", Netzwerktreffen für pädagogische Fachkräfte.
Unser Team

Dr. Lilian Vázquéz Sandoval
Leiterin

Annie Mulcahy
Leiterin


Bea Pastallé
Yazmín Ayala
Seminarleiterin
Öffentlichkeitsarbeit

Berta Blanco
Finanzen

Queta Lamas
Finanzen
Gefördert durch das
Integrationsbüro Marzahn-Hellersdorf
MARZAHN-HELLERSDORF
01575 4737399
Esmarchstr. 18 - 10407 Berlin


