Erzählwerkstatt- your story piece
Austauschraum zur Verarbeitung der Einwanderungsgeschichte durch Kunst.
Wir gehen davon aus, dass die Erinnerungen unseres vergangenen Lebens bei uns bleiben und in unserem aktuellen Leben wirken.
Die Erzählwerkstatt bietet öffnet einen geschützten Raum zur Aufarbeitung der Vergangenheit und zur kritische Reflexion über die Gegenwart.
Die Ergebnisse der Erzählwerkstatt werden in einer Publikation zusammengefasst und veröffentlicht. Am Ende des Projekts wird eine kollektive Ausstellung stattfinden
Ziele und Aktivitäten
Ziel ist es Wege zur Selbstbestimmung und Selbstermächtigung zur Verfügung stellen.
Durch Lesungen, Diskussionsrunden, kreativen Schreib-, Tanz-, Zeichenwerkstätten und Ausflüge haben die Teilnehmenden die Möglichkeit ihre
persönliche Migrationsbiografie aufzuarbeiten und dieser Ausdruck zu verleihen.
-
Selbstgewählten thematische Schwerpunkte.
-
Lesen, Diskussionsrunde,
-
kreative Werkstätte
-
Ausflüge
-
Ausstellung
-
Aktivitäten mit Kinderbetreuung
Förderestelle
Juni- Dezember 2020
Bezirksamt Treptow-Köpenick
Partnerschaft für Demokratie


Wann? Wo? Wie?
17., 31.08.20 und 14.09.20 von 16 bis 18 Uhr
Campus Kiezspindel - Rudower Strasse 37, 12557 Berlin S Spindlersfeld
29.09.20 von 16 bis 18 Uhr
Schlosspark - Schlossinsel 1, 12557 Berlin
24.10.20 von 14 bis 18 Uhr
Die Lernwerkstatt, Karl-Kunger-Str. 55, 12435 Berlin
Alpha Nova und Galerie Futura
5. und 19.11.20 von 16.30 bis 18 Uhr
Stiftung SPI. Frauentreff an der Wuhlheide - Rathenaustraße 40, 12459 Berlin
3. und 17.11.20 von 16 bis 18 Uhr.
BENN Kosmosviertel, Pohlestraße 4, 12557 Berlin,
Weitere Termine finden Sie Hier:
Anmeldung:
Mit der Unterstützung von
Interaxion- Willkommensbüro Treptow-Köpenick

Team
Leitung, Konzeption, Networking, Workshops
Karina Villavicencio: Künstlerin und Aktivistin
Kinderbetreuung
Yuya SoSa: Theaterpädagogin
Dacil Cruz: Künstlerin
Workshops
Thais Vera Utrilla: Soziologin
Catia Gatelli: Schauspielerin
Finanzen:
Johana Santacruz: Buchhalterin